Zusammenfassung
Physiologie und schulmedizinische Behandlung klimakterischer
Beschwerden werden dargestellt. Aus dem Symptomenbereich
„Hitzewallungen” werden 3 Gruppen aufgelistet: Hitzewallungen mit
viel Schweiß, mit mäßig viel Schweiß und fast ohne
Schweiß. Zur Differenzierung werden in den Gruppen häufig
vorkommende homöopathische Arzneien und dazu exemplarisch jeweils eine
Krankengeschichte vorgestellt. Zuletzt werden Ausdrucksformen der 3 Miasmen in
der Frauenheilkunde aufgeführt.
Summary
Physiology and conventional medical treatment of menopausal
disorders are demonstrated. Out of the symptom complex „flushes of
heat” three groups are listed: Flushes with profuse sweat, with moderate
sweat and with almost no sweat. For reason of differentiation often used
homoeopathic remedies are introduced together with an exemplary case history
for each group. At the end types of appearences of the three miasms in
gynecology are shown.
Schlüsselwörter
Menopause - Hitzewallungen - Acidum sulfuricum - Glonoinum - Manganum - Natrium muriaticum
Keywords
Menopause - flushes of heat - sulphuricum acidum - glonoinum - manganum - natrum muriaticum
Literatur
- 01 Bitschnau M, Drähne A. Homöopathie in der Frauenheilkunde. München; Urban & Fischer
2006
- 02 Boericke W. Homöopathische Mittel und ihre Wirkungen. 9. Aufl. Leer; Grundlagen
und Praxis 2008
- 03 Boger C M. Synoptic Key. Kandern; Narayana 2006
- 04 Clarke J M. Der neue Clarke. Eine Enzyklopädie für den
homöopathischen Praktiker. 2. Aufl. Hahnemann-Institut für homöopathische
Dokumentation 2006
- 05 Geissler J, Quak Th. Leitfaden Homöopathie. München; Urban & Fischer 2005
Dr. med. Anton Drähne
Johanniterstr. 17
53113 Bonn
Email: DraehneAnton@aol.com